United World Games

Ein dritter Platz für Union Lüdinghausen und viele tolle Eindrücke.

Bericht aus der WN vom 27.06.2024

Die Volleyballerinnen des SC Union haben mit zwei Teams an den United World Games, einer Art Jugend-Olympiade, im österreichischen Klagenfurt, teilgenommen. Die U14 war besonders erfolgreich. Mindestens ebenso wichtig wie das sportliche Abschneiden war aber etwas anderes.


Die 08-Spielerinnen waren nicht nur auf dem Court erfolgreich, sondern erkundeten auch die traumschöne Umgebung von Klagenfurt.

Wie berichtet, ging es für zwei Volleyballteams des SC Union Lüdinghausen zu den United World Games, einem der größten Jugendmultisportevents in Europa. In Klagenfurt/Österreich stand vor allem der kulturelle Austausch der Nationen im Vordergrund, aber natürlich wurde auch viel Sport getrieben.

Für die U14 aus Lüdinghausen ging es am ersten Tag gegen POK Krsko II aus Slowenien und die heimischen Union-Volleys aus Österreich. Beide Spiele gewannen die SCU-Girls ziemlich deutlich.


Besuch beim Rugby

Danach stand das Kennenlernen anderer Sportarten und Sportler an. Die 08-Delegation besuchte ein Rugby- und ein Feldhockey-Match. Am Abend fand vor großem Publikum die offizielle Eröffnung mit dem Einlaufen der Nationen im Stadion statt. Besondere Ehre: Unionistin Jenna O`Sullivan sprach den Olympische Eid.

Mit zwei weiteren Siegen gegen IELEV (Türkei) und Britisch School of Milan (Großbritannien) zogen die Mädchen von Leni und Marie Faust sowie Niklas Domanik tags darauf ins Achtelfinale ein. Es folgten ein knappes 2:1 über die starken Lokalmatadorinnen ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt und, im Viertelfinale, ein 2:0 über die L.E. Volleys aus Leipzig. In der Vorschlussrunde konnten die Lüdinghauserinnen nicht ganz die Leistungen der Vortage abrufen und mussten Unterhaching nach zwei durchwachsenen Sätzen zum Sieg gratulieren. Dafür gab's im Spiel um Platz drei einen weiteren Sieg und die verdiente Bronzemedaille.

„Es war eine sehr gelungene Veranstaltung – nicht nur sportlich, sondern auch im Hinblick darauf, Vorurteile abzubauen und die Verständigung zwischen Menschen, Nationen und Kulturen zu stärken. Davon werden die Mädchen noch Jahre zehren“, so das abschließende Statement des Trainerteams.


U16 steigert sich

Auch die U16 aus der Steverstadt, trainiert von Julia Golberg, Laura Fabeck und Paulina Voges, war in Österreich im Einsatz. In Spiel eins trafen die SCU-Mädchen auf eine Mannschaft am aus Slowenien. Die Aufregung machte den jungen 08-Spielerinnen etwas zu schaffen, sie verloren die Partie knapp.

Am zweiten Tag schlug Union ein österreichisches Team klar, ehe es einem Top-Gegner aus Kroatien unterlag. Als Gruppendritter ging es in die Play-Offs, wieder gegen eine Abordnung des Gastgeberlandes. Trotz der abschließenden Niederlage zogen auch die U16-Coaches ein rundum gelungenes Fazit.

18. April 2025
Das Teilnehmerfeld komplett, die Spannung steigt. Was können die Union Mädels abliefern?
18. April 2025
Wir wünschen Euch
14. April 2025
Union Lüdinghausen macht sein Meisterstück