Frauen 1: Union Lüdinghausen siegt zum Abschluss

Bericht aus der WN vom 03.03.2024

Das große Ziel, die Meisterschaft, hat die Sechs von Suha Yaglioglu - das stand im Prinzip schon vor dem Spiel beim TV Werne fest - verpasst. Trotzdem war der Saisonabschluss versöhnlich.

Die Oberliga-Frauen des SC Union Lüdinghausen haben die Saison mit einem Sieg beendet. Beim TV Werne setzte sich die Sechs von Suha Yaglioglu am Samstag mit 3:2 (18:25, 19:25, 25:18, 25:20, 15:7) durch. „Schön, dass wir zum Abschluss gewonnen haben“, so der Coach, „aber unser langfristiges Ziel, den Aufstieg, haben wir leider verpasst.“ Da im Parallelspiel Saxonia Münster den USC Münster 3 mit 3:0 bezwang, steht das Team vom Kanal als Meister und Aufsteiger in die Regionalliga fest. Den SCU-Volleys bleibt bestenfalls – wie im Vorjahr – der zweite Rang.


Für die Besucherinnen war es der vierte Fünfsatzsieg in dieser Spielzeit. Was einerseits für die Moral der Mannschaft spricht, „uns jedoch andererseits vier Punkte gekostet hat“, wie der Cheftrainer weiß. Werne habe es, gerade in Durchgang eins, „sehr gut gemacht, aber eben auch von unseren Fehlern profitiert“.



Mitte des zweiten Durchgangs änderte Yaglioglu ein, zwei Dinge. So übernahm Felice-Lyn Lethaus für Laura Braun als Zuspielerin. Union servierte und blockte zudem in der Folge besser, auch die Feldabwehr und die Annahme passten. Prompt wendete sich das Blatt. Beste Lüdinghauserin war Lara-Marie Grössing. Auf der Diagonalen überzeugte Linea Menke in ihrem letzten Match für Union, die 08-Angreiferin zieht es zum Studium nach Potsdam.


Union: Menke, Yehorova, Grössing, Voges, Lethaus, Beuers, Nücklaus, Braun, Schulze Kökelsum, M. Faust, Wandel

von Roland Schräer 22. April 2025
Der Landesstützpunkt Volleyball beim SC Union 08 besteht seit 2003 in Lüdinghausen. In dieser Zeit wurden über 15 Sportlerinnen und Sportler entwickelt, die in der 1. und 2. Bundesliga Fuß fassen konnten. Mit Hanna Orthmann und Marvin Prolingheuer schafften es zwei Volleyballer aus unserer Jugend in die A-Nationalmannschaft. Landesstützpunkte sind vom Landessportbund NRW und dem Sportministerium des Landes gemeinsam anerkannte Trainingseinrichtungen der Landesfachverbände, in denen ein qualitativ hochwertiges vereinsübergreifendes Training für Landeskader im Einzugsgebiet eines leistungsstarken Vereins regelmäßig und dauerhaft stattfindet. Die Anerkennung als Landesstützpunkt wird jeweils für vier Jahre verliehen. Mit Ende 2024 lief diese Anerkennung aus, die Volleyball-Abteilung musste sich um eine Fortführung bewerben. „Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass der LSB (Landessportbund) und die Staatskanzlei in Düsseldorf der Fortführung des Landesstützpunktes Volleyball weiblich mit besonderem Landesinteresse bis 31.12.2028 stattgegeben hat“, so Oliver Gies, Sportdirektor des Westdeutschen Volleyball-Verbandes. Der Abteilungsvorstand und die gesamte Abteilung freuen sich sehr über die Anerkennung für weitere vier Jahre, ist sie doch Ausdruck für eine erfolgreiche Talentsichtung und -förderung im Leistungssport Volleyball in Lüdinghausen. So wurden Anfang Februar auch sieben SCU-Volleyballerinnen für das Regionalauswahltraining nominiert. Dieses Auswahltraining wird am Landesstützpunkt Volleyball in Lüdinghausen vom Landestrainer Patrick Fielker durchgeführt.
von Roland Schräer 21. April 2025
Die Westenergie ist unser Premium-Sponsor für die bei uns in Lüdinghausen stattfindende Deutsche Meisterschaft Volleyball U16 weiblich am 26./27. April. Wir danken dem Energieversorger für sein großzügiges Engagement bei der DM.
21. April 2025
wir freuen uns auf Euch