Keine Termine |
Vor knapp 3 Wochen hat die Volleyballabteilung des SC Union 08 Lüdinghausen e.V. die neue Halle für den Schul-, Vereins- und Leistungssport mit einem großen Volleyball Opening eröffnet. Ein tolles Event für die Lüdinghauser Volleyballfamilie, mit großer Resonanz in der Bevölkerung und sportlichen Highlights. Lüdinghausens Regionalliga-Team hat ihr erstes Spiel in der neuen Halle gegen den Liga-Konkurrenten TuS Herten gewonnen und die beiden Bundesligisten des USC Münster und VC Neuwied präsentierten den Lüdinghauser*innen hohe Volleyball-Kunst. Das gesamte Event wurde als Benefizspiel zu Gunsten der Flutopfer veranstaltet. Neben den Eintrittsgeldern wurden die Einnahmen der Verlosung, dem Catering und aus einer Spendenbox eingesammelt. „Unsere Erwartungen sind in jeder Hinsicht übertroffen worden“ so Abteilungsleiter Dirk Havermeier. „Die Halle war gut gefüllt und unsere Gäste waren sehr spendabel. Wir haben fast 2.800 € eingenommen. Der Abteilungsvorstand hat nunmehr beschlossen diesen Betrag auf 3.000 € aufzustocken. Wir haben das große Glück, in einer tollen, neuen Halle unseren Sport betreiben zu können während in der Flutregion viele Menschen alles verloren haben. Da wollen wir einen kleinen Beitrag leisten damit es dort wieder aufwärts geht.“ Die Spende wird zu gleichen Teilen auf das Spendenkonto der „Aktion Lichtblicke e.V.“ und auf das Spendenkonto des Landkreises Neuwied überwiesen. Dieses großartige Ergebnis ist nur dank einer großen Teamleistung vieler fleißiger Helfer*innen möglich gewesen aber auch dank der Spenden aus der Lüdinghauser Wirtschaft. „Ich ziehe den Hut vor diesem tollen, ehrenamtlichen Engagement“ so Dirk Havermeier. Das Feedback von allen Seiten war durchweg positiv, die Sportler*innen und die Zuschauer*innen haben sich bei uns sehr wohl gefühlt, zieht Dirk Havermeier eine überaus zufriedene Bilanz eines erfolgreichen Volleyball-Wochenendes.
Der Abteilungsvorstand
Dirk Havermeier
Spaß und Spielfreude waren den Mädchen an zu sehen. Waren sie doch fast alle aus der Ostwallschule, an der Niklas zur Zeit die Unterrichtseinheit Volleyball durchführt. Bleibt zu hoffen, dass die Mädchen sich demnächst für Volleyball entscheiden und in den Verein wechseln.
Schon wieder fand ein Turnier der SCU Volleyballerinnen in der neuen Leistungssporthalle statt. Diesmal durften sich die beiden Teams aus der Kreisliga dem heimischen Publikum zeigen. In zwei Gruppen ging es an den Start und das ältere Team, bestehend vor allem aus den Mädchen des Jahrgangs 2008, belegte einen guten 4 Platz. Die SCU Girls haben in der Vorrunde das erste Spiel knapp gegen DjK Adler Buldern verloren und konnten sich in der zweiten Begegnung steigern und gegen das Team von Sportfreunde Datteln einen Sieg verbuchen. Dadurch spielte man im Halbfinale gegen den erstplatziertesten aus der anderen Gruppe - Sportfreunde Datteln. Es war ein Spiel auf der Augenhöhe mit vielen tollen und langen Ballwechseln und während die Stevermädchen sich den ersten Satz souverän geholt haben, haben sie den zweiten abgeben müssen. Im Entscheidungssatz konnte sich der Gegner knapp durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 war die Luft raus und die Mädels belegten am Ende den 4. Platz. In der zweiten Gruppe ging Regina mit ihren Kücken an den Start und während die, sehr jungen Girls, im ersten Spiel vom Gegner richtig überrollt wurden, machte man in der nächsten Duellen die Sache schon besser. Auch wenn man bei den nächsten Spielen den Gegner vortritt lassen musste, verlor man den Spaß nicht und kämpfte aufopferungsvoll um jeden Ball. „Es war für uns ein lehrreicher Tag und wichtig, dass wir wieder Erfahrungen auf dem großen Feld sammeln konnten. Unsere Teams haben sich während des Tages richtig gesteigert und gegen Ende des Wettbewerbs tolle Spiele abgeliefert. Es ist aber noch viel Arbeit vor den beiden Teams bevor die Saison im Oktober startet daher jetzt heißt es: trainieren, trainieren, trainieren.“ - resümierten die beiden Coaches, Regina und Laura.
Für SCU I haben gespielt: Kim Blomenkemper (K), Lea und Laura Fabeck, Chiara Kuhn, Pia Krüskemper, Erta Bala, Lena von Freeden, Franka Middendorf, Mona Schulze-Kökelsum, Lina Klempau, Leni Winter, Sina Hagemann.
Für Team Ii haben gespielt: Jenna O‘Sullivan (K), Myra O‘Sullivan, Selin Bolat, Greta Breimann, Maja Kleining, Veronika Demin, Svea Groneberg, Lisa-Sophie Brinkhaus, Cherine Grigorov, Sonja Heitmann, Kathi&Hannah Titze.
Was für ein Volleyball-Wochenende in Lüdinghausen! Während am Samstag die Erwachsenen Teams mit den Duellen gegen TuS Herten am Nachmittag und abends mit dem Benefiz-Spiel USC vs. VC Neuwied die Halle eingeweiht haben, haben am Sonntag die jungen SCU Girls zu einem U14 Vorbereitungsturnier in die neue Leistungssporthalle eingeladen. Mit zwei SCU - Teams ging man an den Start und während bei SCU 1 die älteren Mädchen spielten, bestand die zweite Mannschaft vor allem aus den U12/U13 Mädchen. Beide Teams wurden von den frischgebackenen Jugendtrainerinnen Laura Braun und Regina Meininger betreut und alle hatten sichtlich Spaß. Team 1 traf in der Vorrunde auf die Mannschaften vom TV Dülmen und TuS Ascheberg, konnte sich gegen beide Gegner durchsetzen und ist in die Final-Runde eingezogen. Im kleinen Finale gegen ASV Senden und den späteren Sieger des Turniers Sportfreunde Datteln musste sich die Mannschaft von Regina geschlagen geben und belegte schlussendlich den 3. Platz. Ganz andere Voraussetzungen hatte die Mannschaft von Laura, bei der ging es vor allem darum Erfahrungen auf dem „großen“ Feld zu sammeln. Die jüngsten SCU - Girls schlugen sich richtig gut und während sie in der Vorrunde dem ASV Senden und SV Bösensell den Vortritt lassen mussten, steigerten sie sich in der Endrunde, holten den ersten Satz und „knabberten“ sogar am Spielgewinn!
Leider zeigte sich die Mannschaft von Adler Buldern bisschen erfahrener und siegte letztendlich nach Punkten knapp.
„Als mit Abstand die jüngste - aber auch lauteste - Mannschaft des Turniers schlugen sich meine Girl richtig tapfer. Es ist viel Potenzial in der Mannschaft und wir werden mit den Mädchen bald zeigen, was in uns steckt! Jetzt müssen wir weiter an unserem Können im Training fleissig arbeiten, damit wir uns demnächst belohnen können“ - fasste zufriedene Laura den Tag zusammen.
Für „Team Regina“ haben gespielt: Lea (K), Greta, Jenna, Myra, Nele, Svea, Veronika, Maja, Cherine, Lisa-Sophie, Sonja, Angjelina
Für „Team Laura“ haben gespielt: Hannah (K), Lena, Emilia, Hannah, Freda, Greta, Swantje, Clara, Marlene, Siana.
Ein schönes, interessantes Wochenende in der neuen Leistungssporthalle. Die Verantwortlichen der Volleyballabteilung waren sehr unsicher, ob die Veranstaltung auch genügend Zuschauer in die Halle bringen würde. Hat man doch sehr viele Leute gehört, die darüber unsicher waren, bei steigenden Inzidenzen, in die Sporthalle zu gehen. Dass es trotzdem eine gelungene, spannende Sportveranstaltung wurde ist vielen Personen geschuldet. Darum ein ganz herzliches Dankeschön an:
Herrn Kortendieck und sein Team von der Stadt Lüdinghausen, Dirk Havermeier mit seinem Orga Team. Elke Tenholt mit ihrer Mannschaft von der Cafeteria und dem Förderverein der Volleyballer/innen. Die Trainer-und die Organisationscrew am Spielfeldrand. Den vielen Spielerinnen aus den anderen Union Mannschaften. Danke auch an die zahlreich erschienen Zuschauer/innen ohne die einfach das Leben und die Stimmung in der Halle gefehlt hätte. Besonderen Dank auch den vier Mannschaften aus Herten, Münster, Neuwied und Lüdinghausen. Speziell auch dem TuS Herten, der 250€ für die Flutopfer gespendet hat.
Nun beginnt der normale Sportbetrieb in der wirklich gelungenen Sporthalle. Warten wir mit Spannung auf die nächsten Höhepunkte der Badminton-und Volleyballabteilung.