Start in die Saison für unsere Jugendmannschaften
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht: Sonntag, 14. November 2021 12:05
- Geschrieben von Silke Jakobs
U18:
Unsere U18 war am ersten Spieltag in Gladbeck im Einsatz. Dabei verlief das erste Spiel gegen den haushohen, mit Jugendnationalspielerinnen (über)füllten, Favoriten TV Gladbeck erwartungsgemäß eindeutig. Dies hatte man komplett eingeplant, doch war schon hier unser wahrscheinlich größtes Problem zu erkennen, denn ungleiche Gewichtsverteilung hin oder her: Unsere Annahme war hier einfach so schwach, dass es gar nicht zu erkennen war, wie stark der Gegner im Angriff hätte sein können. Also galt "abhaken und besser machen".
Im zweiten Spiel gegen den Gegner aus Schwelm sollte es dann besser laufen. Der Satzbeginn sah auch auch ganz gut aus, man merkte, dass wenn man sich an die Taktikvorgaben hielt und diese konsequent umsetzte, man das Spiel des Gegners empfindlich stören konnte. Dann aber das alte Lied: in der Zeit von 9:7 bis 9:19 kam keine Annahme nach vorne und der Gegner konnte das ausnutzen. Lediglich das Aufholen zum Satzende hin lieferte einen leichten Sonnenschein durch die dunklen Wolken. Im zweiten Satz wog das Spiel hin und her, immer wieder ließ man den Gegner mit 3 Punkten davon ziehen, um dann wieder auszugleichen. Die letzten 4 Punkte des Spiel zeigten dann das ganze Dilemma: Man machte keinen großen Fehler, hielt sich aber nicht genau an die Absprachen, so dass Schwelm den Punkt machen konnte. Am Ende stehen zwei Niederlagen ohne Satzgewinn, ein gebrauchter Tag und die Erkenntnis, dass nicht nur Technik, sondern auch Taktik zum Spiel gehören. Hier haben wir noch viel Potential. Die Ziele sind noch in reichbarer Nähe, aber geschenkt bekommt man auch in dieser Oberligasaison nichts. Schon am 20.11. geht es weiter, da muss Zählbares herausspringen.
U16 I:
Mit einem kleinen Kader ging es nach Datteln, wo man auf Sportfreunde Datteln und RC Sorpesee traf. Im ersten Spiel tat man sich in der Annahme schwer und musste nach zwei Sätzen dem Gegner gratulieren. Das zweite Spiel gestalteten die Mädchen offener und erst gegen Ende des ersten Satzes mussten sie den Gegner aus Sorpesee passieren lassen. Der zweite Satz war auch knapp jedoch auch hier spielte man eigene Stärken nicht konstant aus und unterlag nach zwei Sätzen dem Gegner aus Sauerland. Für das letzte Spiel am 18.12. in eigener Halle möchten die Mädchen jedoch zeigen, was in ihnen Steckt und die Saison versöhnlich abschließen. Für SCU haben gespielt: Kim Blomenkemper, Franka Middendorf, Erta Bala, Leni Winter, Amy Lange, Svea Groneberg, Lena van Freeden
U16 II:
Die weibliche U-16 Volleyballmannschaft des SCU Lüdinghausen hatte am Sonntag einen sehr erfolgreichen Tag mit zwei Siegen. Da die ganze Mannschaft komplett war mit Lilly Broszart, Luisa Neve, Laura Fabeck, Caro Zink, Pia Krüsenkemper, Mona Schulze Kökelsum, Male Höfischen, Lina Klempau und Hilde Zimmer, war gute Stimmung von Anfang an. Die erste Mannschaft war Iserlohn, die den Spielerinnen des SCU Lüdinghausen gegenüber stand. Die Mannschaft war sehr gut und bewies ziemlichen Kampfgeist und zeigte guten Einsatz. Doch durch gute Aufschläge und Angriffe setzte der SCU die Gegner unter Druck und gewann so den ersten Satz. Der zweite Satz fing nicht gut an, durch viele Fehler des SCU führte der Gegner 21:23. Doch durch eine gute Aufschlagserie und gute Angriffe holten sich die Mädels des SCU die Führung zurück und gewannen so auch den Satz und das Spiel. Im zweitem Spiel stand dem SCU Lüdinghausen die Mannschaft des SG Olpe gegenüber, die Ungeschlagen in der Gruppe waren. Olpe startete konzentrierter in den ersten Satz als die Lüdinghauserinnen und konnten ihn knapp für sich entscheiden! Im zweiten Satz erwachten die Lüdinghauserinnen wieder und witterten die Chance diesen für sich zu entscheiden und konnten durch sehr viele gute Ballwechsel die Führung aufnehmen und gewannen diesen mit 25 : 21. Der dritte Satz musste die Entscheidung bringen. Beide Mannschaften wollten die Partie für sich entscheiden und den Sieg mit nach Hause bringen. Die Lüdinghauserinnen starteten gut in den Satz und holten so die Führung. Nach vielen spannenden Spielzügen konnte sich die Lüdinghauserrinnen mit 15:12 durchsetzen. Ein verdient gewonnenes Spiel und der erste Platz in der Gruppe / Tabelle ist der Lohn und man ist der Quali A einen großen Schritt näher gekommen.
U16 III:
Für die U16 III, die zur Hälfte aus Mädchen besteht, die erst seit 3 Monaten trainieren, gilt das Ziel so viel Spielpraxis zu sammeln, wie nur möglich. Und die Mädchen machen ihre Sache gut - sie steigern sich vom Spiel zu Spiel, auch wenn es noch nichts zählbares rausgekommen ist. Am Wochenende traten sie zuerst gegen eine starke Mannschaft aus Raesfeld. Der Gegner war schon gut eingespielt und ließ den Mädchen nicht viele Punkte zu. Im zweiten Spiel war es nicht mehr so deutlich und man hat die ersten guten Spielzüge erkennen können. Leider auch hier musste man dem Gegner am Ende gratulieren. Am 4.12. steht der nächste Spieltag vor heimischem Publikum und da möchte man sich von der besten Seite zeigen und bis dahin wird weiter fleißig trainiert. Für SCU haben gespielt: Jenna O‘Sullivan, Matilda Neuhaus, Jana Möller, Nele Lukas, Sophie Vaupel, Kathi Titze.
U14 I:
Ein wenig enttäuscht kamen die Mädchen aus Bocholt zurück. Man hat sich viel vorgenommen aber konnte es am Ende das Vorhaben nicht mehr einhalten. Das erste Spiel gegen die junge Mannschaft aus Borken dominierten noch die Mädchen aus Lüdinghausen nach Belieben. Auch wenn es im ersten Satz gegen Ende noch knapp geworden ist, gab es Vor allem im zweiten Satz viele tolle Ballwechsel mit dem besseren Ausgang für SCU. Damit hat man das erste Spiel mit 2:0 gewinnen können. Das zweite Spiel gegen TuB Bocholt gestaltete sich von Anfang an schwieriger - viele gute Ballwechsel aber nicht immer bis zur Ende konsequent gespielt und eine Vielzahl an verschlagenen Aufschlägen brachten den Trainer zum verzweifeln. „Wir haben uns nicht belohnt - toller Ballwechsel gewonnen und dann sofort den Aufschlag verschlagen - so kann man leider kein Spiel gewinnen. Wir werden in den nächsten Wochen auf unserem Aufschlag feilen und hoffentlich passiert uns so ein Ausfall, wie diese Woche nicht mehr.“ - gab der Trainer zur Protokoll nach dem Spiel. Für SCU haben gespielt: Lea Fabeck, Greta Breimann, Lisa-Sophie Brinkhaus, Selin Bolat, Maja Kleining.
U14 II:
Was für Hammer Spiele bei der zweiten U14 Mannschaft! Die Leistungsporthalle bebte und die Zuschauer vor Ort haben drei Spiele Volleyball per Excellence zu sehen bekommen! Der erste Gegner war die - Mannschaft vom SV Bösensell, die als Mixed Team mit den Jungen spielen darf. Für die Mädchen ein Novum gegen Jungen zu spielen aber sie ließen sich nichts anmerken und spielten von Anfang an konzentriert mit. Während der erste Satz an den Gegner ging, holten sich die SCU Girls den zweiten und dadurch musste die Entscheidung her. Im dritten Satz zogen die Mädchen aus der Steverstadt den kürzeren und unterlagen knapp. Im zweiten Spiel traf man auf die reine Jungen-Mannschaft vom SG Sendenhorst. Auch hier gingen die Mädchen über volle Distanz und während den ersten Satz an die Jungs ging, überrollten sie den Gegner im zweiten. Der Entscheidungssatz musste wieder gespielt werden. Ein ständiger Führungswechsel zeigte deutlich, dass es ein knappes Spiel war. Gegen Ende des Satzes setzte sich der Gegner mit 14:10 ab und es schien die Partie für die SCU Girls gelaufen zu sein. Jetzt zeigten jedoch die Mädchen, dass sie die Nerven aus Seilen haben! Punkt für Punkt holten auf und anschließend überholten sie die Jungs. Beim Stand 16:15 ging Hannah Titze zum Aufschlag und machte den so gut, dass der Ball von den Jungs nicht mehr zurück gespielt werden konnte und damit gewann man nach dem langen Tag um 19:52 das ganze Spiel. Der obligatorische „Siegertanz“ durfte nicht fehlen und die Mädchen bejubelten ihren Sieg mit den zahlreichen Eltern in der U14. „Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung die diesen Sieg ermöglicht hat. Wir haben einen großen Kader und alle unterstützen sich toll gegenseitig und bin mir sicher wir werden mit den Mädchen in der Zukunft viel Spaß haben.“ - zeigte sich der Trainer nach dem Spiel sehr zufrieden. Für SCU haben gespielt: Cherine Grigorov, Hannah Titze, Hannah Koch, Sonja Heitmann, Veronika Demin, Mia Golberg, Lena Gojani, Emilia Geue.
U14 III:
Die sehr jungen Mädchen, die fast ausschließlich noch im U12 Jahrgang sind, spielten zwei tolle Spiele in Olfen- einmal gegen Gastgeber Sus Olfen und dann gegen die Mixed-Mannschaft aus Ascheberg. Die klare Vorgabe der Trainerinnen drei mal zu spielen wurde konsequent umgesetzt auch, wenn es das eine oder andere Ballwechsel dadurch verloren ging. Nichtsdestotrotz zeigte die junge Truppe viel Spielwitz und machte ihre Sache mehr als ordentlich. Den ersten Satz konnte zwar noch das Team aus Olfen gewinnen im zweiten legten die Mädchen noch eine Schippe zu und holten sich den Satz. Jetzt musste der dritte Satz entscheiden und hier unterlag man dem Gegner mit 15:7. Im zweiten Spiel zeigten sich die körperlich größeren und älteren Mädchen und Jungen aus Ascheberg überlegen und ließen der SCU Mannschaft keine Chance. Auch wenn das Spiel verloren ging, zeigten sich die Trainerinnen Laura&Regina sehr zufrieden mit den Gezeiten Leistungen. Für SCU haben gespielt: Nelly Fink, Greta&Freda&Swantje Maiß, Clara Brasse, Siana Dobreva, Marlene Friesecke.
U13 I&II:
Die U13 I ist ihrer Favoriten Rolle im internen Duell mit der zweiten U13 SCU Mannschaft gerecht geworden und hat das Spiel mit 2:0 gewonnen. Die Mädchen um die Kapitänin Myra O‘Sullivan haben die jüngeren Spielerinnen von Anfang an mit guten Aufschlägen und erfolgreichen Angriffen unter Druck gesetzt. Sie haben auch davon profitiert, dass sie schon ein wenig Ligaerfahrung hatten. Im zweiten Spiel setzten sich die Union Girls auch ziemlich deutlich gegen den Nachwuchs von ASV Senden und mit zwei Siegen in zwei Spielen genießen sie den ersten Platz in der Tabelle und haben einen kleinen Schritt Richtung der Qualirunde für die Westdeutsche Meisterschaft gemacht. Unter ganz anderen Voraussetzungen spielt die zweite SCU - Mannschaft in der Oberliga. Für die jüngeren Mädchen geht es vor allem Erfahrungen auf dem Feld zu sammeln und sich an das Drei-Mal-Spiel zu gewöhnen. Sie boten in beiden Spielen guten Kampf mussten aber am Ende den beiden Teams gratulieren. Für SCU I haben gespielt: Myra O‘Sullivan, Sonja Heitmann, Lena Gojani, Hannah Titze, Hannah Koch, Mia Golberg, Lisa-Sophie Brinkhaus. Für SCU II haben gespielt: Freda&Greta&Swantje Maiß, Clara Brasse, Marlene Friesecke, Nelly Fink, Emilia Geue, Siana Dobreva